
Erfolgreiche Akkreditierung für die Umweltgutachter und Zertifizierungsgesellschaft mbH
08-februari-2019Die uppenkamp und partner ist seit dem 05.02.2019, durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), akkreditiert worden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem News-Bereich erfahren Sie regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus unserem Unternehmen, zu Zertifizierungen und aus den Branchen, in denen wir tätig sind: Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit und Managementsysteme.
Die uppenkamp und partner ist seit dem 05.02.2019, durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), akkreditiert worden.
Die Bundesnetzagentur führt zur Sicherstellung der europäischen Transparenzpflicht eine Datenerhebung nach dem EEG durch.
Die Anhänge I bis III der EMAS-Verordnung (EG) 1221/2009 wurden angepasst, um die Kompatibilität von EMAS zur Umweltmanagementsystemnorm ISO 14001:2015
Die Bundesnetzagentur führt zur Sicherstellung der europäischen Transparenzpflicht eine Datenerhebung nach dem EEG durch.
Der erste Gebotstermin für Biomasseanlagen war der 1. September 2017. Zu diesem Termin wurden 122,446 Megawatt ausgeschrieben.
Mit dem Inkrafttreten des EEG 2017 wurde, ähnlich wie bereits für Photovoltaik- und Windkraftanlagen, auch für Biomasseanlagen die Ausschreibung eingeführt.
Am 1. Juni 2017 wurde die neue DüV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sämtliche Vorgaben und Anforderungen sind vollumfänglich einzuhalten.
Ab dem 1. August 2017 werden die bisherigen 16 landesrechtlichen Regelungen (VawS) durch die bundeseinheitliche Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) abgelöst.
Der Zubau der installierten Leistung der Biogasanlagen, die die Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen möchten, wird durch den so genannten Flexdeckel begrenzt.