Zertifizierung Managementsysteme

Managementsysteme sorgen für nachvollziehbare Nachhaltigkeit – für Kunden, Lieferanten und Beschäftigte. Während bereits die Einführung solcher Systeme in vielen Bereichen Effizienzgewinne und Umwelteffekte bewirkt, ist die Zertifizierung der sichtbare Nachweis, dass sie konsequent im Unternehmen angewendet werden.

Der Markt fordert daher immer häufiger neben der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 auch spezifischere Zertifizierungsverfahren ein – etwa die DIN EN ISO 50001 für Energiemanagementsysteme oder auch andere Normen für mehr Energieeffizienz, den Europa-Standard EMAS oder nachhaltigkeitsorientierte Nachweise nach SURE und REDcert für nachhaltige Biomasse.

Was wir tun

Unsere Prüf- und Zertifizierungstätigkeiten decken sämtliche marktrelevanten Zertifizierungen im Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement ab. So sichern wir Anlagenherstellern und -betreibern, Netzbetreibern auf kommunaler oder privatwirtschaftlicher Basis sowie Kraftwerksbetreibern aus Industrie und Landwirtschaft einen gesicherten Zugang zu Absatzmärkten und einen betrieblichen Standard, der bei Kunden, Investoren und Behörden Vertrauen schafft.

 

Zertifizierungen von ISO-konformen Managementsystemen sind gut miteinander kombinierbar, denn sie haben eine gemeinsame High-Level-Struktur und bauen so aufeinander auf. Der Prozess ist klar nachvollziehbar und folgt vier Schritten: Vorbereitung, Dokumentenprüfung, Audit und Zertifikat.

Zertifizierungsprozess

  1. 1. Vorbereitung

    Die Vorbereitung kann manchmal in Form eines Voraudits stattfinden und umfasst die Information über das Verfahren und die Aufnahme des Status Quo. Wir möchten Ihre Ziele und Strategien kennenlernen, sichten die vorliegenden Dokumente und besprechen die noch erforderlichen Aufgaben. Nach der Ermittlung der Werte von Ihrer Seite prüfen wir diese und benennen etwaige Abweichungen und geben Hinweise zu Maßnahmen. Dies halten wir in einem Bericht fest und besprechen mit Ihnen, welche Schritte für die Zertifizierung notwendig sind.

  2. 2. Dokumentationsprüfung

    Die Prüfungsphase wird häufig schon dem eigentlichen Audit zugerechnet. In großen Teilen erfolgt dies auch Vorort während des Audits. Die in Vorfeld geprüften Unterlagen dienen der guten und effizienten Vorbereitung auf den Vororttermin. Der zugrundeliegende Bericht enthält ausführliche Aussagen über die Dokumentation des Managementsystems hinsichtlich Vollständigkeit, Normkonformität und innere Logik. Zu diesem Zweck werden alle vorliegenden Dokumente gründlich geprüft und dabei die unternehmensspezifischen Parameter berücksichtigt.

  3. 3. Audit

    Die Auditierung vor Ort ist das Herzstück der Zertifizierung, denn nun wird ermittelt, ob die Dokumentation der gelebten Realität entspricht. Die Analyse erfolgt aus neutraler Position heraus entlang der Wertschöpfungskette. Prozessabweichungen werden erfasst und klassifiziert, notwendige Verbesserungsmaßnahmen konkret formuliert. Der Grad der Abweichung entscheidet über eine notwendige Nachauditierung oder einfache Korrekturen.

  4. 4. Zertifizierung

    Ein Zertifikat wird zusammen mit einem ausführlichen gutachterlichen Bericht vergeben, der die Existenz, Wirksamkeit und Anwendung eines Managementsystems bestätigt. Dafür muss das vorhergehende Audit erfolgreich abgeschlossen sein. Das Zertifikat gilt bis zu drei Jahre lang und wird von Überwachungsaudits begleitet. Hier werden die ggf. angegebenen Verbesserungsmaßnahmen evaluiert und weitere Entwicklungspotenziale ermittelt.

tree

Möchten Sie weitere Informationen?
Bitte kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Kontakt

Haben Sie weitergehende Fragen zu uns oder unseren Leistungen? Wir freuen uns, mit Ihnen in den Dialog zu treten. Gerne antworten wir auf Ihre konkrete Frage. Nutzen Sie gerne das Nachrichtenfeld, damit wir uns auf Ihr Thema vorbereiten können.

Max. bestandsgrootte: 64 MB.

Initiativbewerbung senden

Auch wenn Ihr Profil nicht vollständig auf eine Stellenausschreibung passen sollte, möchten wir Sie kennenlernen – denn unsere Aufgaben sind vielfältig und folgen der Dynamik eines Marktes, der sich stetig weiterentwickelt. Deshalb freuen wir uns auch auf Ihre Initiativbewerbung. Nutzen Sie einfach das Bewerbungsformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück und geben Ihnen Feedback.

Max. bestandsgrootte: 64 MB.

Angebot anfordern

Gerne erstellen wir ein auf Ihr Unternehmen und Ihr konkretes Vorhaben angepasstes Angebot. Füllen Sie hierzu bitte die Pflichtfelder aus und wählen Sie aus, in welchem Bereich unsere gutachterlichen Leistungen zum Tragen kommen sollen.

Fordern Sie ein Angebot an für….
Gerne können Sie uns bereits jetzt weitere Informationen, z. B. Lagepläne oder Betriebsbeschreibungen zukommen lassen. Nutzen Sie hierzu bitte die Upload-Funktion.
Max. bestandsgrootte: 64 MB.