EMAS
EMAS ist ein Audit, das besonders weitreichenden Anforderungen entspricht und den gleichen praktischen Wert wie eine Zertifizierung hat. Wer das EU-Öko-Audit erfolgreich abschließt, veröffentlicht seine von den Auditoren nach europäischen Standards validierte Umwelterklärung. Auf Grundlage dieser Beglaubigung trägt entweder die IHK oder die Handwerkskammer das Unternehmen in das deutsche und europäische Standortregister ein. Damit sind de facto alle Anforderungen nicht nur der DIN EN ISO 14001, sondern teilweise auch für Energienachweise erfüllt.
Die EMAS ist daher ein sehr geeignetes Werkzeug, um in einem einzigen Verfahren sowohl das Umweltmanagement als auch die Energieeffizienz offiziell beglaubigen zu lassen. EU-weit ergeben sich so eine Fülle von Möglichkeiten. In der Praxis ist dieses Audit vor allem dann wichtig, wenn es um Steuererstattungen, Vollzugserleichterungen oder Pflichten zu Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz geht.
Verbesserungsprozess
Wichtig zu wissen ist, dass die Umwelterklärung und eine Reihe von Kennzahlen zu Tätigkeiten, Verbräuchen, Emissionen und Abfällen veröffentlicht werden müssen. So kann ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess nicht nur von Seiten der Behörden, sondern von allen Interessierten zweifelsfrei nachvollzogen werden. Im Gefolge des Audits finden in regelmäßigen Abständen betriebliche Umweltprüfungen statt. Unternehmen, denen transparente Kommunikation und gesellschaftliche Verantwortung wichtig sind, sehen darin eher einen Vorteil als einen Nachteil, denn hier entsteht Vertrauen nicht nur unter Geschäftspartnern, sondern auch in der Öffentlichkeit.
Warum Normec Zertifizierung
- Umfassende Gesamtschau des unternehmerischen Systems
- Begleitung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Chancen- und Risikenevaluation abgestimmt auf die Unternehmensstrategie
- Prüfung von Synergien mit ISO-Zertifizierungen
Was wir tun
Im Vergleich zur ISO 14001 ist das Anforderungsspektrum breiter aufgestellt und beinhaltet zum Beispiel auch die Einbeziehung von Beschäftigten und der Öffentlichkeit. Für die Validierung begleiten wir den Prozess mit folgenden weiteren Prüftätigkeiten:
- Umweltrelevanz aller Unternehmensaktivitäten und des Unternehmensoutputs
- Einhaltung von rechtlichen und behördlichen Rahmenbedingungen
- Gestaltung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Interne und externe Kommunikation inklusive der Mitarbeiterbeteiligung
- Validierung der Umwelterklärung und Bereitstellung von Umweltinformationen
Wie wir Entscheider unterstützen
EMAS ist ein anspruchsvolles Prädikat, das den Willen zu einer konsequent umweltorientierten Unternehmenspolitik voraussetzt. In Bezug auf die konkrete Umsetzung bestehen allerdings durchaus Freiheiten. Wir evaluieren Ihre Chancen und Risiken – und spiegeln Ihre Unternehmensstrategie an den Potenzialen, die eine EMAS-Validierung heben kann.
Fordern Sie ein Angebot für die Validierung nach EMAS an
Die Validierung nach EMAS kann alternativ zur oder gemeinsam mit einer ISO-Zertifizierung erfolgen. Weil EMAS sich im Aufbau nach deren Anforderungen ausrichtet, entstehen bei integriertem Vorgehen im Sinne eines übergreifenden Management-Systems erhebliche Synergien und damit Kostenvorteile. Näheres erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, bei dem wir Art und Umfang Ihrer Geschäftstätigkeit aufnehmen.

ISO 14001
Seit ihrer Einführung 1996 hat sich die DIN EN ISO 14001 zu einem weltweit angewandten, allgemein akzeptierten und effizient anwendbaren Managementstandard entwickelt. Das System stellt vor allem darauf ab, dass Unternehmen jeder Größe branchenunabhängig Umweltziele festlegen, Maßnahmen aufstellen, kontrollieren und sich so stetig weiterentwickeln können.
